0 Artikel / 0,00 EUR
Preise nach Lieferland DeutschlandAustraliaBelgienBulgarienCanadaDeutschlandDänemarkFinnlandFrankreichIrlandItalienLettlandLuxemburgNiederlandePolenPortugalRumänien / RomaniaSchwedenSchweizSlowakeiSlowenienSpanienTschechische RepubilkUngarn / HungaryUSAĂ–sterreich
Produktauswahl nach Maßstab
 

Größen Maßstab Vergleich

 

Als Maßstab bezeichnet man das Verhältnis zwischen einem Modell und der entsprechenden Größe in der Wirklichkeit. Beispiel: Eine Miniatur in 1:87 ist 87mal kleiner als das Original (1:1).

Einige ausgewählte, in Europa (außer Großbritannien) und den USA übliche Nenngrößen (Baugrößen) mit den dazugehörigen Maßstäben und Spurweiten:

Baugröße / Nenngröße Maßstab Spurweite (Modell) Spurweite (Vorbild) Bemerkung
Nenngröße 2 od. II (gesprochen: „Zwei“)
2 (II) 1:22,5 64 mm 1435 mm Normalspur
2m (IIm auch G) 1:22,5 45 mm 1000 mm Meterspur
2e (IIe) 1:22,5 32 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
2f (IIf) 1:22,5 22,5 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
2p (IIp) 1:22,5 16,5 mm 381 mm Parkbahn
Nenngröße 1 od. I (gesprochen: „Eins“)
1 (I) 1:32 45 mm 1435 mm Normalspur
1m (Im) 1:32 32 mm 1000 mm Meterspur
1e (Ie) 1:32 22,5 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
1f (If) 1:32 16,5 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße 0 (gesprochen: „Null“)
0 1:45 32 mm 1435 mm Normalspur
0m 1:45 22,5 mm 1000 mm Meterspur
0e 1:45 16,5 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
0f 1:45 12 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße S (früher auch H1, gesprochen: „Halb-Eins“)
S 1:64 22,5 mm 1435 mm Normalspur
Sm 1:64 16,5 mm 1000 mm Meterspur
Se 1:64 12 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
Sf 1:64 9 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße 00 (in Großbritannien statt H0)
00 1:76 16,5 mm 1435 mm Normalspur
Nenngröße H0 (gesprochen: „H-Null“ oder „Halb-Null“, in Japan 1:80)
H0 1:87 16,5 mm 1435 mm Normalspur
H0m 1:87 12 mm 1000 mm Meterspur
H0e 1:87 9 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
H0f 1:87 6,5 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße TT („TableTop“, vorwiegend in Osteuropa)
TT 1:120 12 mm 1435 mm Normalspur
TTm 1:120 9 mm 1000 mm Meterspur
TTe 1:120 6,5 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
TTf 1:120 4,5 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße N (in Japan 1:152)
N 1:160 9 mm 1435 mm Normalspur
Nm 1:160 6,5 mm 1000 mm Meterspur
Ne 1:160 4,5 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
Nenngröße Z
Z 1:220 6,5 mm 1435 mm Normalspur
Zm 1:220 4,5 mm 1000 mm Meterspur
Ze 1:220 3,2 mm 750 mm, 760 mm und 800 mm Schmalspur
Zf 1:220 2,75 mm 500 mm und 600 mm Feldbahn
Nenngröße T („Tiny“)
Nenngröße T 1:450 3 mm 1435 mm Normalspur

Dazu gibt es eine Normierung für europäische Schmalspurbahnen:

Schmalspurbahnen mit weniger als 4,5 mm Spurweite sind nicht definiert.

Es gibt auch weitere Spurweiten mit größeren Maßstäben, diese werden jedoch üblicherweise als Gartenbahn oder Parkeisenbahn bezeichnet. Weit verbreitet sind hier beispielsweise Spurweiten von 3,5 Zoll (89 mm), 5 Zoll (127 mm), 144 mm oder 7¼ Zoll (184 mm). Größere Parkeisenbahnen, insbesondere die ehemaligen Pioniereisenbahnen der DDR, fahren auf Spurweiten von 15 Zoll (381 mm) oder 600 mm. Allerdings können sie nur bedingt den Modellbahnen zugerechnet werden, da sie echter Personenbeförderung dienen, wenn auch nur zum Vergnügen.

[Quelle: Wikipedia]

 

 

 Seite ausdrucken